Das Art Visuals & Poetry Film Festival in Wien ist das zweitgrößte Poetry Film Festival weltweit. Wir unterstützen durch den Hauptwettbewerb Produktionen aus dem deutschsprachigen Raum. Da viele hochwertige Filme außerhalb des Dreiländerecks Schweiz, Österreich, Deutschland produziert werden, haben wir einen weiteren internationalen Wettbewerb kreiert: den Poetry Performance Film Award. Damit würdigen wir die Qualität und Bedeutung des internationalen Filmschaffens für unser Festival.
TEXT & POETRY FILME AUS ÖSTERREICH, DEUTSCHLAND UND DER SCHWEIZ
Der Text- oder Poetry Film ist eine hybride Kunstfilmgattung zwischen Literatur und Film. Poetry Filme umschließen narrative Kurzfilme, Schriftfilme, Animationsfilme und Experimentalfilme. Die Offenheit und der kreative Experimentierraum machen es für viele Künstler spannend, Poetry Filme zu kreieren. So wie die letzten Male suchen wir in unseren Ausschreibungen experimentelle, tiefsinnig-nachdenklich machende, oder auch humorvolle Textfilme. Kurzum: literarische Kurzfilme, die unter die Haut gehen und eine nachhaltige Wirkung auf ihre Betrachter ausüben. Der Hauptwettbwerb richtet sich an Filmschaffende aus den Ländern Schweiz, Österreich und Deutschland. Ein zweiter internationaler Wettbewerb kuratiert inszeniert Poetry Performance für die Kamera.
Aus den Wettbewerbseinreichungen werden von einer Jury die Gewinner ermittelt. Der Poetry Performance Film Award wird 2025 als Publikumspreis vergeben.
ZUR DEFINITION: WAS IST EIN POETRY FILM?
Ob abstrakt, klassisch, mit Animation, narrativ oder cinematographisch: das Genre des Poetry Films präsentiert sich international bunt und vielfältig. Es existieren ebenso viele Definitionen. Der schottische Photograph und Filmemacher Alastair Cook beschrieb den Poesiefilm kürzlich als „unverwechselbar verschlungene Einheit, als Verschmelzung und Verknüpfung von Wörtern, Sound und einer Vision. Es ist ein Versuch, ein Gedicht zu verwenden und es durch ein Medium so darzustellen, dass ein neues Kunstwerk daraus entsteht, unabhängig vom Ursprungsgedicht.“
Im Unterschied zum anglo-amerikanischen Raum wird der Begriff des Gedichts beim Wiener Poetry Film Festival sehr weit gefasst: Es ist alles erlaubt, was dem Prädikat „literarisch“ gerecht wird: vom abstrakten Lautgedicht, Schriftfilmen über poetische Prosa bis hin zu politischen Theater- und Performance-Sprechtexten oder philosophischen Texten, die im Filmkontext unter dem Begriff Essayfilm aufscheinen.
AWARD GERMAN SPEAKING COUNTRIES – DEADLINE 15. DEZEMBER 2025 I FILMLÄNGE 20 MIN. MAXIMAL
Der Hauptwettbewerb wird länderübergreifend für den gesamten deutschsprachigen Raum ausgeschrieben. Deutsche Sprache ist erwünscht, da wir das vorwiegend deutschsprachige Publikum richten. In Ausnahmefällen akzeptieren wir im Hauptwettbewerb auch fremdsprachige Filme mit deutschen oder englischen Untertiteln. Mit dem Award German Speaking Countries richten wir uns grundsätzlich an all jene Filmschaffenden, die entweder ihren Wohnsitz in Österreich, der Schweiz und Deutschland haben oder die österreichische, deutsche oder Schweizer Staatsbürgerschaft besitzen. Die für den Wettbewerb ausgewählten Filme werden zwischen 7. und 10. April 2026 beim Art Visuals & Poetry Filmfestival in Wien präsentiert. Die Bekanntgabe des Siegers erfolgt während des Festivals.
POETRY PERFORMANCE FILM AWARD – DEADLINE 15. DEZ. 2025 | FILMLÄNGE: 7 MIN. MAXIMAL
Poesie performt für die Kamera. Die Kamera als Bühne und Publikum zugleich. Das lyrische Moment, eingefangen hinter der Linse. Die Performanz des Poetischen wird mit Licht in der Zeit einbalsamiert, durch den Film für die Zuschauer:innen erfahrbar. Herausforderung ist es hierbei, nicht nur eine Performance abzufilmen, sondern vielmehr das Medium des Films als Teil der Performance mitzudenken, sodass die Poesie durch das sorgfältig konstruierte Zusammenspiel von Text/Körper, Bild und Ton ein Eigenleben entwickelt. Der Wettbewerb wird international ausgeschrieben und umfasst Poetry Filme mit Tanz, Poetry Filme mit Performance/Schauspiel, sowie Performance Poetry Filme aus den Bereichen Bildende Kunst, Spoken Word und Poetry Slam. 2025 schreiben wir diesen Wettbewerb als Publikumspreis aus.
JURY
Die Sieger und Auszeichnungen werden wie bisher von einer ehrenamtlichen Jury ermittelt.
PREISE MIT PREISGELD
Die Preise vergeben wir in Abstimmung mit unseren Partnern & Sponsoren. Die endgültige Höhe der Preisgelder werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Derzeit vorgesehen und gesichert sind die Preisgelder:
AWARD GERMAN SPEAKING COUNTRIES: € 1000.-
POETRY PERFORMANCE FILM AWARD € 1000.-
SCREENINGS
Die ausgewählte Filme werden während des ART VISUALS & POETRY FILMFESTIVALS zwischen 7. bis 10. April 2026 in Wien gescreent. Die Sieger werden während des Festivals bekanntgegeben und prämiert! Darüber hinaus führen wir gelegentlich im Rahmen von ON TOUR mit anderen Veranstaltern Poesiefilmscreenings durch.
DEADLINES
Award German Speaking Countries Deadline 15. Dezember 2025
Poetry Performance Film Award Deadline 15. Dezember 2025
EINREICHUNGEN
sind via Filmfreeway oder per Onlineformular möglich: Kostenlos und einfach online einreichen:
Link zum Online- und Teilnahmeformular!
DIE TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Für eine erfolgreiche Teilnahme sind folgende Bedingungen zu erfüllen:
- Der eingereichte literarische Kurzfilm oder Poetry Film hat eine Länge von 2 - bis max. 20 Minuten und basiert auf einem literarischen Text. Die Maximallänge beim neuen Poetry Performance Film Award beträgt 7 Minuten.
-Der Text- oder Poetryfilm ist nicht älter als 10 Jahre (ab dem Entstehungsjahr 2015).
- Der Film wird zum ersten Mal hier eingereicht: Filme, die in den vorangegangenen Jahren eingereicht wurden, werden nicht berücksichtigt.
- Für den Hauptwettbewerb: Der Regisseur stammt aus dem deutschsprachigen Raum oder hat seinen Wohnsitz in einem der Länder Österreich, Schweiz, Deutschland. Internationale Kooperationen innerhalb des Teams (Komponist / Schriftsteller) sind zugelassen.
- ART VISUALS & POETRY erhält das Recht, alle eingereichten Filme im Rahmen des Wettbewerbes öffentlich zu präsentieren.
- Die Filmeinreichung trifft rechtzeitig ein. Deadline: 15. Dezember 2025.
-SCREENINGFORMAT: Die Filme sind in einem der folgenden Formate zu übermitteln: mov. oder mp4-Datei, H264, Sound 48 000 kHz, 16 bit.
Wir sichten die Filme auf elektronischem Wege per Internet-Link, (vimeo/ Dropox, Google oder You Tube-Link) oder über andere Sichtunglinks sowie über die Plattform FilmFreeway. Bitte schickt uns vorerst keine Filme zu! Die Screeningversionen werden erst später eingesammelt. Die ausgewählten Filme müssen nach der Verständigung über die Selektion rasch in Screeningqualität übermittelt werden. Auch die Zusatzinformationen bitte erst nach erfolgter Selektion per e-mail an office@filmpoetry.com senden. Wir wünschen: eine knappe Künstlerbiographie (max. ½ Seite), eine kurze Synopsis, sowie ein Still aus dem Film (300dpi).
Rückfragen nehmen wir unter office@filmpoetry.com entgegen.
Wir freuen uns über viele spannende Filmeinreichungen!
Sigrun Höllrigl & Festivalteam